Digitales Feedback und Assessment in der Hochschullehre
Modulinhalte

Willkommen zum Lernmodul
"Digitales Feedback und Assessment in der Hochschullehre"
.
Im ersten (optionalen) Modul ging es um die Grundlagen des Lehrens und Lernens mit (digitalen) Medien. In diesem Kapitel geht es nun um unser eigentliches Thema "Digitales Feedback und formatives Assessment in der Hochschullehre".
Weiter unten auf dieser Seite erfahren Sie mehr zur Zielgruppe, zu den Lern- und Lehrzielen und Inhalten.
Fachbegriffe sind mit einem Glossar verlinkt und können bei Bedarf nachgelesen werden.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und freuen uns über Ihr Feedback im Forum.
An wen richtet sich dieses Modul?
- Lehrende, die (Peer-)Feedback und/oder formatives Assesment partiell oder systematisch in ihre Lehre integrieren wollen und den fachlichen Austausch darüber suchen.
- Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, die Lehrende bei der Planung von Lehrveranstaltungen unterstützen.
- Tutor:innen/Mentor:innen, die ihre hochschuldidaktischen Kenntnisse vertiefen wollen.
Lern- und Lehrziele
- Begründungen und Nutzen von Feedback erläutern können
- Voraussetzungen für Feedbackkultur kennen und entsprechende Elemente gestalten
- Feedbackarten und zeitliche Einsatzmöglichkeiten kennen
- Umsetzungselemete, Tools & Methoden des Feedbacks und formativen Assesments lernförderlich einsetzen
Inhalte
- Erweiterte Möglichkeiten durch digitales Feedback und Assessment
- Bedeutung und Wert von Feedback und formativem Assessment
- Ziele von Feedbackforschung
- Grundlagen einer Feedbackkultur
- Feedback: Arten und zeitlicher Einsatz
- (Online) Self-Assessment
- Lehrendenfeedback
- Peer-Feedback
- Formatives Assessment
- Lehrevaluationen
- Exkurs: Gute Fragen formulieren
Symbole und Navigation
Sie haben zwei Möglichkeiten der Navigation:
- Individuelle Navigation anhand das Inhaltsverzeichnis auf der linken Seite. Die Farben des Fortschritts-Icon zeigen Ihnen, welche Seiten Sie schon besucht haben (gelb), wo Sie sich gerade befinden (orange) und welche noch nicht angesehen wurden (grün).
- Geführte/lineare Navigation durch die Kapitel und Seiten über den Weiter-Pfeil unten rechts in der blauen Leiste.
In den Lernmodulen werden folgende Symbole benutzt:

Direkte Ansprache durch die Kurserstellerin

Wichtige Informationen

Links zu externen Seiten

Beispiel

Literatur- oder Quellenhinweis

Vertiefungswissen

Video

Zitat

Interaktives Material