Digitales Feedback und Assessment in der Hochschullehre

Funktionen

(Online) Self Assessment

Self-Assessment

Methoden & Tools

Einsatzszenarien

  • Vorwissen prüfen
  • Motivation klären
  • Erwartungen abgleichen

Online Self-Assessment (OSA)

  • Sie können eingesetzt werden vor Studienbeginn zur Studieneignung oder -orientierung, aber auch für Sprachfeststellungen oder Vorwissenüberprüfungen.
  • Einstufungstests helfen Erstsemestern bei der Auswahl geeeigneter Module.
  • Online Self Assessments dienen der:
    • Information (Beschreibung, Berichte, Erklärvideos...)
    • Simulation (Beispielaufgaben, Tests, Quiz, Übungen...)
    • Orientierung (durch direkte Rückmeldung erhalten die künftigen Studierenden Rückmeldungen zu Erwartungshaltungen und/oder fachlichen Voraussetzungen
Die OSAs sind recht komplex, weil die Nutzer:innen ein umfangreiches Feedback benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen; unabhängig davon, ob es sich um einen Erwartungsabgleich oder einen Selbsttest handelt.
Hier die Erwartungscheck-Beispiele der Hochschule Osnabrück. Sie sind erstellt mit "Testmaker".

Ein Beispiel für einen Selbsttest für das Fach Mathematik der Universtiät Bern, der mit ILIAS erstellt wurde.
Zeitlicher Einsatz
  



Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.