Digitales Feedback und Assessment in der Hochschullehre

Funktionen

Gelingende Kommunikation als Voraussetzung

Theory of Transactional Distance

Michael Moore´s (1997) Theorie besagt, ...
..dass eine psychologische und physische Distanz zwischen Lernenden und Lehrenden ein Potenzial für Missverständnisse in der Kommunikation darstellt; daher muss dieser Raum minimiert werden. 
Die Ebene des Dialogs, die Struktur des Lernens und der Grad der Autonomie der Lernenden sind die Faktoren, die zusammenwirken müssen, um die transaktionale Distanz zu verringern und sinnvolles Lernen zu gewährleisten.

Das Verhältnis zwischen dem Grad der Lernerautonomie und dem der transaktionalen Distanz veranschaulicht:

(Vgl. Moore & Diehl, 2018)
Moore's Idee bzw. Hauptbotschaft seiner Theory of Transactional Distance  können wir im weitesten Sinne mit den 3 Hauptaussagen bzw. Forderungen John Haubrick's (Assistant Teaching Professor of Statistics at Eberly College of Science, Penn State) zusammenfassen: 
Close the Distance!
Be Present!
Make Thinking Visible!
(Vgl. Haubrick, 2020)



Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.